Dr. Susanne Riess-Hahn ©Wüstenrot
in

Geschäftsjahr 2024

Wüstenrot Gruppe

Die Wüstenrot Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzern-Ergebnis vor Steuern (EGT) von 97,7 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.

Die Bausparkasse Wüstenrot AG erzielte ein EGT von 49,7 Millionen Euro, was unter dem außergewöhnlichen Vorjahreswert von 62,0 Millionen Euro liegt, jedoch das nachhaltig hohe Niveau der letzten Jahre widerspiegelt. Der Bestand an Bauspareinlagen belief sich auf 3,4 Milliarden Euro, während das Neugeschäft bei den Sparverträgen 87.507 Stück umfasste.

Die Wüstenrot Versicherungs-AG erwirtschaftete ein EGT von 55,8 Millionen Euro und übertraf damit das Vorjahresergebnis von 53,0 Millionen Euro. Angesichts der Zunahme von Naturkatastrophen und Großschadensereignissen ist dies ein bemerkenswertes Ergebnis. Die Combined Ratio lag bei 99,8 Prozent.

„Vom Finanzergebnis profitieren unsere Kunden unmittelbar mit einer Erhöhung der Gesamtverzinsung in der klassischen Lebensversicherung von 2,50 % auf 2,75 %. Mit diesen Konditionen liegen wir im Spitzenfeld der österreichischen Lebensversicherer und leisten einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Altersvorsorge unserer Kunden“, so Dr. Susanne Riess-Hahn Generaldirektorin.

Die Wüstenrot Bank verzeichnete ein starkes Wachstum bei den Retail-Spareinlagen, die Ende 2024 bei 482,5 Millionen Euro lagen. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung konzentriert sich die Wüstenrot Gruppe verstärkt auf den österreichischen Retailmarkt und reduziert sukzessive ihr Engagement auf den Bausparmärkten in der CEE-Region. So wurde die Beteiligung an der ungarischen Bausparkasse im März 2024 an die ungarische MBH Bank Nyrt. verkauft. Am 14. Februar 2025 erfolgte das Closing zum Verkauf der Beteiligung an der Bausparkasse Kroatien, nach Genehmigung der kroatischen Aufsichtsbehörden. Derzeit ist die Wüstenrot Gruppe noch mit Tochtergesellschaften in der Slowakei – einer Bausparkasse und einer Versicherung – vertreten.

Online Kredit

Umbruch in der Kreditvermittlung?