Die HDI Versicherung AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen – geprägt von Naturkatastrophen, regulatorischen Veränderungen und wirtschaftlicher Unsicherheit – konnte das Unternehmen seine strategischen Ziele erreichen und sowohl wirtschaftlich als auch organisatorisch klare Fortschritte verzeichnen.
Die verrechneten Prämien in Österreich stiegen um 6,4 % auf 289 Mio. Euro (2023: 272 Mio. Euro). Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat auch die solide Kapitalveranlagung, deren Ergebnis mit 6,1 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr (2,2 Mio. Euro) lag. Der Bilanzgewinn erhöhte sich auf rund 31,9 Mio. Euro (2023: 22,4 Mio. Euro).
Die Combined Ratio ist auf 85,3 % gesunken – ein Zeichen effizienter Risikosteuerung und operativer Exzellenz. Die Ratingagentur S&P Global würdigte die stabile Entwicklung mit einer Anhebung des Ratings von „A“ auf „A+“, begünstigt durch die Hochstufung der Muttergesellschaft Talanx auf „AA-“.
Auch die Niederlassungen in Tschechien, Ungarn und der Slowakei konnten die Prämien im Jahr 2024 steigern.
Ein zentrales Element der Unternehmensstrategie 2024 war die Neuaufstellung des Vertriebs: Durch die Schaffung einer zentralen Vertriebsabteilung sowie die Reorganisation der regionalen Strukturen wurden interne Synergien gehoben und Abläufe effizienter gestaltet. CEO Ing. Thomas Lackner betont: „Schon kurz nach der Umstellung zeigt sich, dass wir unseren Kunden und Vertriebspartner einen spürbar besseren Service bieten können.“
Für 2025 erwartet HDI im Euroraum aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Prognosen niedrige Wachstumsraten. Dennoch rechnet man mit einer positiven Geschäftsentwicklung – insbesondere im Firmengeschäft in Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei.