Philippe Cervesi ©studio alterego.com
in

Dynamische Immobilientransaktionen

CORUM

CORUM präsentiert sich auch im Frühjahr 2025 als bedeutender Akteur am europäischen Gewerbeimmobilienmarkt. Mit Bruttozuflüssen von über 200 Millionen Euro im ersten Quartal festigt das Unternehmen seine Marktführerschaft in Frankreich bei der Kapitalbeschaffung1 für SCPIs, die es seit Ende 2022 innehat. „Der europäische Immobilienmarkt zeigt nach etwa 2,5 Jahren sinkender Preise Anzeichen einer Erholung, und wir beobachten wieder erste Preisanstiege. Gleichzeitig werden die Ankaufsrenditen – also die Renditen zum Zeitpunkt des Kaufs – insgesamt zurückgehen. Für uns als Investor bedeutet das, dass wir weiterhin großen Wert auf Diversifikation sowie die Immobilienbeschaffung zu hervorragenden Konditionen legen müssen, um hohe Renditen zu sichern. Dennoch bieten sich in diesem Umfeld zahlreiche Chancen, insbesondere auch im Verkauf, da die Nachfrage nach unseren Immobilien steigt“, analysiert CORUM CEO Philippe Cervesi. „Entscheidende Faktoren sind der kontrollierte Einsatz von Fremdkapital, die Diversifikation unseres Portfolios nach Region und Sektoren sowie die internationale Management- und Markterfahrung unserer Teams. Unsere Unabhängigkeit ermöglicht es uns zudem, flexibel und agil auf Marktentwicklungen zu reagieren.“

Zugleich konnte das Unternehmen durch gezielte Käufe und Verkäufe von Immobilien in mehreren europäischen Ländern (England, Irland und Italien) die Marktchancen optimal nutzen und die Portfolioqualität weiter steigern. Im Februar wurde eine Industrieimmobilie in Bergamo gewinnbringend verkauft. Das 2016 um 63 Millionen Euro erworbene Gebäude, das von Brembo, einem führenden Anbieter von Bremssystemen, gemietet wird, wurde für 73 Millionen Euro verkauft. Der Bruttokapitalgewinn von 10 Millionen Euro wurde nach Abzug von Gebühren in Form einer Sonderdividende an die Investoren ausgeschüttet.

 

 

1Quelle IEIF und RockNData

Bereichsleitung Vertrieb