© Gorodenkoff Productions OU
in

CyberRisk

R+V Versicherung

Im digitalen Zeitalter wird die Absicherung gegen Cyberrisiken für Unternehmen immer wichtiger – die Bedrohungslage entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr auch die Anforderungen an moderne Versicherungslösungen. R+V hat auf diese Entwicklungen reagiert und ihr Produkt CyberRisk umfassend überarbeitet.

Ein zentrales Element des Updates betrifft die Anhebung der Umsatzgrenze: Unternehmen mit einem Jahresnettoumsatz von bis zu 25 Millionen Euro können künftig versichert werden – bisher lag diese Grenze bei 10 Millionen. Auch die Versicherungssummen wurden nach oben angepasst. Ab sofort sind Deckungssummen bis zu 1 Millionen Euro, auf Wunsch auch zweifach maximiert, möglich. Außerdem wurde die Entschädigungsleistung
in der Betriebsunterbrechung verbessert und die Haftzeit von drei Monaten auf 12 Monate erhöht. Der zeitliche Selbstbehalt wurde von 48 Stunden auf 6 Stunden reduziert.

Ein bedeutender Schritt betrifft die Öffnung des Produkts für IT-nahe Berufe. Bislang waren diese vom Versicherungsschutz ausgeschlossen – das ändert sich jetzt. R+V bietet CyberRisk-Policen mit einer Versicherungssumme von bis zu 100.000 Euro für:

  • EDV-Berater
  • Softwarehäuser
  • IT-Dienstleister und -Unternehmen
  • IT-Sachverständige

Damit wird einer zunehmend gefährdeten Berufsgruppe ein passgenauer Versicherungsschutz zur Verfügung gestellt.

Klarere Abgrenzung zur Wirtschaftskriminalität

Im Zuge der Überarbeitung wurde auch eine wichtige Klausel überarbeitet: Aus „Phishing, Pharming, Identitätsdiebstahl“ wird künftig „Schäden durch missbräuchliche Kontoverfügungen“ – bei unveränderter Entschädigungsgrenze. Diese Präzisierung sorgt für eine bessere Abgrenzung zur Vertrauensschadenversicherung, die ergänzend zur CyberRisk empfohlen wird, um das Gesamtrisiko umfassend abzusichern.

Für Vermittler und ihre Kunden besonders interessant: Bei Umdeckungen bestehender Cyberpolicen zur R+V gibt es bis Jahresende (Stichtag: 31.12.2025) bis zu 44 Prozent Rabatt. Möglich wird das durch einen Sondernachlass von bis zu 20 Prozent zusätzlich zu bestehenden Rabatten. Die Umdeckung ist einfach und schnell realisierbar – mit nur vier Risikofragen im Tarifrechner für Unternehmen bis 25 Millionen Euro Umsatz und bis zu 1 Millionen Euro Versicherungssumme. Wird zusätzlich eine Vertrauensschadenversicherung abgeschlossen, ist auch diese mit einem 20-prozentigen Nachlass erhältlich – vorausgesetzt, eine Vorversicherung besteht in gleichem Umfang.

risControl 07/2025

Österreicher setzen weiter auf PS-starke Fahrzeuge