René Hompasz, MBA, LL.M. Geschäftsführer ©Höher Insurance
in

Neue Versicherungslösungen

Höher Insurance Services GmbH

Zum 1. Juli 2025 hat die Höher Insurance Services ihr Vermittlungsportfolio um drei neue Versicherungslösungen, die gezielt auf aktuelle Haftungs- und Cyberrisiken ausgerichtet sind erweitert. Die neuen Produkte wurden gemeinsam mit der Liberty Mutual Insurance Europe SE, Direktion für Deutschland entwickelt. Zielgruppe sind insbesondere Rechtsanwälte, Führungskräfte und mittelständische Unternehmen.

Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte

Die neu konzipierte Berufshaftpflichtversicherung erfüllt alle Anforderungen gemäß § 21a RAO und basiert auf der Verstoßtheorie. Sie bietet umfassenden Schutz für sämtliche berufstypischen Tätigkeiten – inklusive Treuhandabwicklungen und Arbeiten auf Anderkonten. Die Nachmeldefrist ist unbegrenzt. Im Rahmen der Pflichtversicherung sind neben Einzelanwälten auch Partnerschaften, sowie angestellte und freie Anwälte, Substitute und Kanzleimitarbeitende. Die Versicherungssumme kann bis 5 Millionen Euro vereinbart werden bei einem Umsatz von bis zu 5 Millionen Euro höhere Risiken sind auf Anfrage möglich.

D&O-Versicherung für Führungskräfte

Diese Police schützt Führungskräfte weltweit vor erstmals schriftlich erhobenen Ansprüchen wegen Pflichtverletzungen (Claims-Made-Prinzip). Abgedeckt sind auch dolus eventualis, Regresskostenerstattungen, Firmenstellungnahmen sowie Kosten im Zusammenhang mit Reputationsschutz, Gemeinnützigkeit oder behördlichen Sonderuntersuchungen.
Ergänzt wird die Haftungsdeckung durch umfassenden Verfahrens- und Rechtsschutz – etwa für Aufrechnungen, Mediation, Gehaltsfortzahlung und Krisencoaching.
Versicherbar sind Unternehmen mit bis zu 100 Millionen Euro Jahresumsatz und 5 Millionen Euro Deckungssumme (zweifache Jahreshöchstleistung). Auch hier sind höhere Deckungen auf Anfrage möglich. Nachmeldefrist beträgt 10 Jahre.

Vertrauensschaden-Versicherung für Unternehmen

Diese Lösung schützt Unternehmen vor Vermögensschäden durch klassische Wirtschaftskriminalität (z. B. Unterschlagung, Betrug, Diebstahl) sowie durch digitale Bedrohungen wie Phishing, Social Engineering, Spyware oder gezielte Eingriffe in EDV-Systeme. Auch die missbräuchliche Nutzung vertraulicher Informationen ist erfasst.
Neben der Schadensregulierung werden auch Nebenkosten ersetzt, etwa für IT-Forensik, PR, Rechtsverfolgung oder Betriebssicherung. Optional erweiterbar ist der Schutz um Schäden durch leichte Fahrlässigkeit, bilanzielle Auswirkungen bei Tochtergesellschaften oder Schäden an fremden Objekten in Verwahrung.
Die Prämie richtet sich nach der Anzahl der Vertrauenspersonen und der gewünschten Versicherungssumme (bis 2 Mio. Euro standardmäßig, höhere Summen auf Anfrage).

Rechtssicherheit bei Versichererwechsel: Besserstellungsklausel

Die Besserstellungsklausel garantiert, dass im Schadenfall jeweils die vorteilhaftere Regelung zur Anwendung kommt – sei es aus den neuen oder den bisherigen Vertragsbedingungen. Damit wird nicht nur die Rechtsposition der Versicherten gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Haftungsvermeidung für Makler bei der Umdeckung geleistet. Die Klausel kommt bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte sowie in der Vertrauensschadenversicherung zur Anwendung. „Mit unseren neuen Produkten erweitern wir gezielt unsere Fachkompetenz im Bereich der Absicherung gegen finanzielle Risiken aus Berufs- und Managementhaftung sowie Wirtschaftskriminalität. Als spezialisierte Versicherungsvermittlerin im Bereich Financial Lines entwickeln wir fundierte, passgenaue Versicherungslösungen für anspruchsvolle Anforderungen“, erklärt  René  Hompasz,  Geschäftsführer  der  Höher  Insurance  Services  GmbH.

Vertriebsduo