©Adobe Stock 569984817
in

INSURANCE PRIME – Top-Inhalte – Top Referenten – IDD zertifiziert

Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen

Online-Seminar-Reihe zur Betrieblichen Altersvorsorge

  • Modul 1: Insolvenz – Privatpersonen
    MMag. Karl-Heinz GÖTZE, Kreditschutzverband von 1870 (KSV)
    abrufbar im Zeitraum: 15. – 24.9.2025
    Anmeldung noch möglich!

– Basics des Insolvenzwesens und der Privatinsolvenz
– Wege zur Restschuldbefreiung (Zahlungsplan, Abschöpfung)
– Konsequenzen für Schuldner (Einkommen, Wohnung, Konto)
– Praxisbeispiel (Ediktsauszug)

  • Modul 2: Insolvenz – Firmen
    Dr. Maximilian HOHENAUER, Freshfields Rechtsanwälte PartG mbB
    abrufbar im Zeitraum: 25.9. – 4.10.2025
    Anmeldeschluss: 15.9.2025

– Insolvenzgründe / Insolvenzantragspflicht / Insolvenzeröffnung
– Insolvenzverfahren: Konkurs vs. Sanierungsverfahren
– Forderungen gegen insolvente Schuldner
– Überblick über Sozialkapital im Zusammenhang mit Insolvenzen

  • Modul 3: Pensionszusage /direkte Leistungszusage – Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
    Tatjana SCHREFL, Mag. Christoph GLANTSCHNIG, KPMG Austria GmbH
    abrufbar im Zeitraum: 6. – 15.10.2025
    Anmeldeschluss: 24.9.2025

– beitragsorientiert versus leistungsorientiert
– Bewertung von Hybridprodukten
– Aktivierung der Versicherungsleistung
– Wann ist es für Kunden möglich, die Pensionszusage mit Hälftesteuersatz abzufinden?

  • Modul 4: Arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen der BAV
    Dr. Monika DRS, WU Wien
    abrufbar im Zeitraum: 16. – 25.10.2025
    Anmeldeschluss: 6.10.2025
    – direkte Leistungszusagen, hybriden Rückdeckungsversicherungen
    – GGF versus BPG
    – Betriebsübergänge
    – variable Bestandteile von Leistungstangenten
  • Modul 5: Auslagerung von Abfertigungsverpflichtungen
    Mag. Michaela PLANK, Gerhard Navara, Mercer (Austria) GmbH
    abrufbar im Zeitraum: 3. – 12.11.2025
    Anmeldeschluss: 22.10.2025
    – Rechtliche Grundlage
    – Auslagerungsversicherung versus Rückdeckungsversicherung
    – Fallbeispiele
  • Modul 6: Neuerungen im WiEReG
    Mag. Alexander PESCHETZ, Bundesministerium für Finanzen (BMF)
    abrufbar im Zeitraum: 13. – 22.11.2025
    Anmeldeschluss: 1.11.2025

    – Änderungen durch die WiEReG Novelle 2023 und 2024
    – Ausblick auf die zukünftigen Änderungen durch die 6. AMLD und die AMLR

 

Hier geht´s zur Anmeldung: Online Seminar

 

KI-Agenten und KI-Klone im Einsatz für digitale Barrierefreiheit

Wirtschaft wächst leicht – Aufschwung bleibt fragil