Wolfgang Weinberger ©Mo Drive
in

Nachhaltige Felgenreparatur statt Austausch

Mo´Drive

MO‘ Drive, führender Serviceprovider im Kfz-Schadensmanagement, ergänzt sein Portfolio um eine besonders nachhaltige Lösung: modernste Laser-Schweißtechnik zur Instandsetzung stark beschädigter Alufelgen. Für Versicherungen ist das eine attraktive Alternative zum kostenintensiven Felgenersatz – mit Vorteilen für Umwelt, Budget und Kundenzufriedenheit: geringere Schadenskosten, kürzere Standzeiten und ein aktiver Beitrag zur CO₂-Reduktion.

„Bei strukturellen Schäden war bisher der Austausch unumgänglich“, sagt Wolfgang Weinberger, Geschäftsleiter von MO‘ Drive. „Dank unserer Laser-Schweißtechnik reparieren wir solche Schäden präzise, dauerhaft und ressourcenschonend – direkt im Haus.“ Die Laser-Technologie arbeitet punktgenau mit minimaler Wärmeabgabe; die Schweißnähte sind mit bloßem Auge kaum erkennbar – ein Beleg für die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der neuen Reparaturmethode. Die integrierte Messtechnik garantiert, dass Reparaturen ausschließlich im erlaubten Toleranzbereich erfolgen und sicherheitsrelevante Aspekte jederzeit berücksichtigt werden.

Reparieren statt Ersetzen spart Rohstoffe, reduziert CO₂-Emissionen und senkt Schadenskosten; die Lebensdauer der Felgen steigt. Österreichweit sorgt ein Hol- und Bring-Service für kurze Standzeiten.

 

Leichte Erholung nach zwei Jahren Rezession

Roadshow Herbst 2025