Am 14. Oktober feierte der Fachverband der Versicherungsmakler sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Christoph Leitl Lounge der Wirtschaftskammer Österreich. Zahlreiche Branchenvertreter und Ehrengäste würdigten die langjährige erfolgreiche Interessenvertretung und blickten gemeinsam auf zentrale Meilensteine und zukünftige Herausforderungen.
Vizepräsidentin KommR Mag. Angelika Sery-Froschauer eröffnete den Festakt und blickte in ihrer Rede auf die Entwicklung der Interessenvertretung der Versicherungsmakler zurück. Als ehemalige Bundesspartenobfrau für Information und Consulting teilte sie persönliche Einblicke in die Anfänge und Meilensteine des Fachverbands – ein wertvoller Rückblick auf ein Vierteljahrhundert engagierter Arbeit für die Branche. Sie betonte die zentrale Rolle der Fachorganisationen innerhalb der Wirtschaftskammerstruktur und die Bedeutung einer starken, klar positionierten Interessenvertretung. Dass Versicherungsmakler:innen als beratender und wissensbasierter Beruf unter dem Dach der Bundessparte Information und Consulting eingeordnet wurden, sei ein wichtiger Schritt gewesen – gerade weil wissensbasierte Berufe oft mit umfassenden EU-Regulierungen konfrontiert sind. Die österreichischen Maklerbetriebe hätten diese Herausforderungen in den vergangenen 25 Jahren mit großer Professionalität und Belastbarkeit gemeistert. Ihr Fazit: Eine starke Interessenvertretung ist und bleibt unverzichtbar – für die Branche, für die Betriebe und für die Kund:innen.
Im Anschluss an die Eröffnung richtete Yorck Hillegaart, neu gewählter Präsident von BIPAR – European Federation of Insurance and Financial Intermediaries, kurze Grußworte an die Gäste. Er würdigte die Bedeutung einer starken Interessenvertretung in Österreich und betonte die Rolle der europäischen Zusammenarbeit in einer sich wandelnden Versicherungslandschaft. Besonders hob er hervor, dass Fachverbandsobmann KommR Christoph Berghammer über viele Jahre hinweg im Management Board von BIPAR aktiv war und sich dort mit großem Engagement für die Anliegen der österreichischen Maklerbetriebe auf europäischer Ebene eingesetzt hat. Diese kontinuierliche Mitgestaltung habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Stimme der österreichischen Makler auch im europäischen Kontext gehört und respektiert wird. Lesen Sie mehr in den nächsten Tagen.