Mag. Erwin Mollnhuber ©Scheinast
in

Nachhaltigkeit im Fokus

GARANTA

Nachhaltiges Wirtschaften ist seit Jahren ein wichtiges Ziel der Unternehmensführung der GARANTA. In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche Initiativen umgesetzt.

„Unsere Angebote und Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit umfassen die Segmente Produkt, Prozesse und Services. Wir setzen aber auch Schwerpunkte im Bereich Social Sponsoring und Mitarbeiterzufriedenheit“, erläutert Geschäftsführer Erwin Mollnhuber.

Im Bereich der Produktentwicklung bietet das Unternehmen das Elektro-Plus-Paket an, einen Zusatzbaustein zur Voll- oder Teilkaskoversicherung für Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge (bis 3,5 t). Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß unter 60 g/km erhalten zusätzlich einen Rabatt. Weitere Produktmerkmale umfassen eine 100-prozentige Totalschadenreparatur, die Reparatur statt den Austausch von Fahrzeugteilen fördert, sowie das Fehlen von Ablösezahlungen, was Reparaturen im Inland unterstützt.

Im Bereich der Prozesse stellt das Unternehmen seinen Vertriebspartnern nachhaltige und klimafreundliche Lösungen zur Verfügung. Dazu gehören ein elektronisches Vertriebspartner-Informations- und Polizzierungssystem (VIPS), die elektronische Unterschrift am Point of Customer und die elektronische Zustellung von Unterlagen an den Kunden. Ebenso wird die Nachhaltigkeit durch eine schnelle und faire Schadenerledigung unterstützt.

Für die Schulung von Vertriebspartnern setzt das Unternehmen nicht nur auf vor Ort Schulungen, sondern auch verstärkt auf Telelearning, um unnötige Wege und Aufwand zu vermeiden.Im Bereich des Social Sponsoring engagiert sich das Unternehmen seit vielen Jahren in der Unterstützung sozialer Einrichtungen sowie regionaler Initiativen. Zudem werden Sport- und Actionwochen für Kinder und Jugendliche in Salzburg und Oberösterreich gefördert, die nicht nur Action und Spaß bieten, sondern auch eine nachhaltige Förderung von Bewegung und Ernährung.

Besondere Bedeutung wird auch der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beigemessen. Dafür wurde dem Unternehmen mehrfach das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“ verliehen. Dies basiert auf verschiedenen Initiativen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, wie beispielsweise durch gesundheitsbezogene Veranstaltungen, familienfreundliche Arbeitszeiten mit verschiedenen Teilzeitmodellen und die Einbindung von karenzierten Mitarbeiterinnen in Informationsmaßnahmen.

Wachstum und Nachhaltigkeit

risControl 02/2025