©AdobeStock_361339276
in

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Caritas/Magenta

1,52 Millionen Gesprächsminuten, 58.500 geführte Telefonate und über 4.200 engagierte Plauderpartner – das ist die Bilanz von fünf Jahren Plaudernetz. Eingeführt im ersten Lockdown im April 2020 von Caritas in Kooperation mit dem Telekommunikationsunternehmen Magenta und der Kronen Zeitung wendeten sich mittlerweile über 8.000 Anrufer an die Hotline, viele von ihnen regelmäßig, für persönlichen Austausch und um der eigenen Einsamkeit zu entgehen. Laut Caritas-Studie fühlen sich aktuell rund 600.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam und dem soll mit Hilfe der Hotline entgegengewirkt werden. Die ehrenamtlichen Plauderpartner hören zu, reden und sind „einfach da“, anonym und kostenlos.

Anja Tretbar-Bustorf, Chief Corporate Affairs Officer Magenta Telekom: „Dass das Plaudernetz auch nach der Pandemie so rege genutzt wird, zeigt, wie wichtig diese Initiative für unsere Gesellschaft ist. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation oft auf Schreiben reduziert wird, ermöglicht das Plaudernetz echte Gespräche – denn Reden verbindet. Als Magenta stellen wir auch weiterhin gerne die technologische Basis bereit, um Menschen zusammenzubringen und Einsamkeit entgegenzuwirken.“

Das Plaudernetz steht täglich zwischen 10 und 22 Uhr zur Verfügung unter der Nummer 05/1776-100 – selbst aktiv als Plauderpartner kann man sich unter www.plaudernetz.at melden.

Vertrieb im Zentrum

ESMA klärt auf: KI bei der Geldanlage