in

Herzensprojekte, Spaß und komplexe Themen

risControl 04/2025

Die Kolumne „Von Frau zu Frau“ entwickelt sich weiter und möchte auch über den Tellerrand hinausschauen, um inspirierende Frauen aus anderen Bereichen vorzustellen, die mit ihrer Tatkraft und ihrem Engagement Maßstäbe setzen. Diesmal bietet die Kolumne Raum für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, als Frau im juristischen Bereich erfolgreich zu sein – und welchen Beitrag wir leisten können, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Therese Frank ist Rechtsanwältin in Wien, Influencerin, Besitzerin und Yogalehrerin im eigenen Studio namasthese, Speakerin und Buchautorin.

Wie beeinflussen der berufliche Schwerpunkt und die damit verbundenen Herausforderungen die Karriere einer Frau?

Für mich als Rechtsanwältin ist es nicht nur wichtig, das richtige Fachwissen zu haben, sondern vor allem auch, wie man das vermittelt. Mein Fokus liegt im Versicherungsrecht, Vertriebsrecht und zivilrechtlichen Streitigkeiten. Was mir besonders am Herzen liegt, ist, dass ich meinen Mandantinnen eine klare und transparente Beratung biete, damit sie sich in einem oft sehr komplexen System zurechtfinden können. Das Vertrauen meiner Mandantinnen ist mir unglaublich wichtig, vor allem, weil viele von ihnen nicht das Wissen haben, um sich in den rechtlichen Feinheiten der Versicherungswelt zu orientieren. Ich sehe meine Aufgabe darin, ihnen diese Last zu nehmen und sicherzustellen, dass sie sich gut aufgehoben fühlen. Die Branche ist immer noch von einem Ungleichgewicht geprägt – nur etwa 25 Prozent der RechtsanwältInnen sind Frauen. Der Beruf war lange auf ein Modell ausgerichtet, das den ‘Rechtsanwalt’ als Mann sieht, der seine Zeit fast unbegrenzt in den Job investieren kann. Wenn du weder über Hausmann noch über Hausfrau verfügst, warst du damit klar im Nachteil.“

 

Wie verändert sich die Branche durch das Umdenken und welche Schritte sind notwendig, um mehr Diversität zu fördern?

Ich bin fest davon überzeugt, dass der Beruf viel diverser werden muss. Aber wir können das nicht erwarten, ohne dass sich auch die großen Kanzleien und Unternehmen endlich bewegen. Es gibt bereits Programme, die langsam ins Rollen kommen, aber leider schleicht der Fortschritt noch immer dahin. Und dabei denke ich, dass die Diversität von Menschen in der Branche nicht nur die besten Resultate erzielt, sondern auch zu einer besseren Arbeitsatmosphäre führt. Genau deshalb habe ich angefangen, mich auch in den sozialen Medien zu zeigen. Natürlich, um als Selbstständige sichtbar zu sein, aber auch, um zu zeigen: ‚Hey, wir sind da!‘ Es sind nicht nur die klassischen „alten, grauen Männer“, die diesen Beruf ausüben. Frauen können genauso erfolgreich in diesem Bereich sein – und es ist so wichtig, diese Diversität zu fördern und sichtbar zu machen.

Mag. Therese Frank ist Speakerin am 8.5.2025 bei der „Vertrieb im Zentrum“!

Den kompletten Artikel gibt es hier zum nachlesen. 

ESMA klärt auf: KI bei der Geldanlage

Bilanz und Naturschadenereignisse