Nach mehr als vier Jahren Vorbereitung und Umsetzung und weiteren zwei Jahren ist nun der erste Kommentar zu den österreichischen ARB vollständig abgeschlossen und verfügbar. Prof. Mag. Erwin Gisch ist Herausgeber und Autor des ARB Kommentars, der zahlreiche Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale aufweist. Neben den Verbandserläuterungen des VVO zu den ARB gibt es nur vereinzelt systematisch aufbereitete, umfassende und zugleich aktuelle Literatur zur Rechtsschutzversicherung in Österreich. Demgegenüber gibt es zahlreiche Judikatur und Empfehlungen der Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS) zur Rechtsschutzversicherung. Diese Lücke in der Fachliteratur sowie die Tatsache, dass er in vielen Jahren ein umfassendes „Depot“ an Rechtsschutzversicherungsunterlagen und -materialien angesammelt hat, hat Prof. Gisch veranlasst, einen umfangreichen, praxisorientierten Kommentar zu den ARB zu verfassen und nun zu vervollständigen.
Der Kommentar erscheint als Onlinekommentar in der Datenbank versdb. Dies schafft Alleinstellungsmerkmale, die den Lesern zahlreiche Vorteile bieten. Im März 2023 ging der Kommentar mit dem Allgemeinen Teil der ARB (Artikel 1 – 16) online, wurde nun auf die einzelnen Rechtsschutz-Bausteine (Art 17ff ARB) ausgebaut und ist damit abgeschlossen und wird laufend aktualisiert.
Prof. Mag. Erwin Gisch, MBA ist Fachverbandsgeschäftsführer des Fachverbands der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Davor war er rund 15 Jahre in der Versicherungswirtschaft, ua als Bereichsleiter für Versicherungstechnik und – recht sowie als Leiter der Schadenabteilung bei österreichischen Rechtsschutz- Versicherungsunternehmen tätig. Prof. Gisch hat Lehraufträge an diversen Universitäten inne und ist Verfasser zahlreicher rechtswissenschaftlicher Publikationen zum Versicherungsvertrags- und Versicherungsvertriebsrecht. Die Auseinandersetzung mit Fragen rund um die Rechtsschutzversicherung stellt einen wesentlichen Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seiner Vorträge und Publikationen dar.