©AdobeStock_556446126
in

Nach der Weihnachtsfeier: Nüchtern ans Steuer!

AUVA/KFV

Weihnachtsfeiern gehören für viele Unternehmen zum Jahresabschluss – doch der Alkoholgenuss danach kann gefährliche Folgen haben. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, starten die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) auch heuer wieder eine österreichweite Plakataktion: 40.000 Plakate werden an rund 20.000 Betriebe verteilt, um Mitarbeitende an die Risiken von Alkohol im Straßenverkehr zu erinnern.

„Wer sicher ankommen will, fährt nüchtern“, lautet der Appell der Kampagne. Mag. Caroline Krammer, Direktorin für Prävention und Leistungswesen der AUVA, betont: „Menschen unterschätzen leider immer wieder die durch Alkohol verursachte Reaktionsverzögerung – und überschätzen zugleich ihre eigene Fahrtüchtigkeit. Wer sicher ankommen will, fährt nüchtern.“

Die Zahlen zeigen, wie aktuell das Thema ist: 2024 war jede elfte im Straßenverkehr getötete Person Opfer eines Alkoholunfalls. Insgesamt wurden 2.705 alkoholbedingte Unfälle mit 3.340 Verletzten und 22 Todesopfern registriert. Schon ab 0,5 Promille verdoppelt sich das Unfallrisiko, bei 1,2 Promille steigt es auf das Zwölffache.

KFV-Direktor Mag. Christian Schimanofsky appelliert daher an alle Fahrzeuglenker, nach dem Feiern auf sichere Alternativen wie Taxis, Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen: „Verantwortungsbewusstsein schützt Leben – das eigene und das anderer.“

Mit der Plakataktion setzen AUVA und KFV ein klares Zeichen: Sicherheit beginnt mit der Entscheidung, nüchtern zu fahren. Ergänzend werden Betriebe über kostenlose Präventionsangebote zum Thema Verkehrssicherheit zu informieren.

Grüne Netze: Das Rückgrat der neuen Energiewelt

BOKU Förderpreis