Fast 700 Vertriebspartner und Gäste verfolgten heuer die Keynote von Dominic von Proeck. Der Gründer von Leaders of AI zeigte eindrucksvoll, wie Mensch und KI in hybriden Organisationen zusammenwirken – und wie Technologie zur Chance für Beratung und Beziehung werden kann.
Wie verändern KI-Assistenten die Versicherungsbranche – und welche Verantwortung tragen Menschen im Zusammenspiel mit digitalen Systemen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Helvetia Partner Cercles, der von Anfang Oktober bis Mitte November österreichweit an fünf Standorten stattfand. Die renommierte Veranstaltungsreihe brachte Vertriebspartner, Führungskräfte und Experten zusammen – mit inspirierenden Impulsen, klaren Positionen und viel Raum für persönlichen Austausch. Für CEO Thomas Neusiedler ist der Partner Cercle auch ein Bekenntnis zu persönlichem Austausch in einem inspirierenden Rahmen: Gerade in bewegten Zeiten ist es wichtiger denn je, auf stabile Partnerschaften und digitale Kompetenzen zu setzen.
Impulse aus Praxis und Forschung
Unter dem Leitthema Wie KI-Assistenten die Versicherungsbranche verändern« zeigte Keynote-Speaker Dominic von Proeck, Mitgründer von Leaders of AI, wo hybride Organisationen aus 8 Menschen und über 50 KI-Assistenten bereits heute Realität sind. In seinem Vortrag erläuterte er, wie künstliche Intelligenz Routinen vereinfacht, Entscheidungsprozesse unterstützt und den Weg für neue Formen der Zusammenarbeit ebnet – vorausgesetzt, sie wird verantwortungsvoll eingesetzt. Seine Botschaft: „KI kann das menschliche Denken nicht ersetzen, aber sie kann es erweitern – wenn wir sie richtig verstehen und gestalten.“
Partnerschaft bleibt Erfolgsfaktor
Auch in Bezug auf die Zukunft der Versicherungsbranche ist für Vertriebsvorstand Werner Panhauser klar: «KI kann Helvetia helfen, jene Lücken zu schließen, die der Fachkräftemangel im Zuge des demografischen Wandels hinterlässt.» Die eigentliche Herausforderung liege nicht darin, mit Maschinen Schritt zu halten – sondern das Menschliche mutig zu verkörpern. „Nähe, Intuition, Kreativität und Verantwortung unterscheidet uns von Algorithmen. Unser Zugang ist klar: Der Mensch führt, die KI folgt“, ist Panhauser überzeugt.
Alexander Neubauer, Leiter Partnervertrieb Österreich, betonte in seiner Eröffnungsrede, wo digitale Services schon jetzt den Arbeitsalltag spürbar vereinfachen. Mit Lösungen wie der Vertriebsplattform TIM, digitalen Versicherungsbedingungen und der Integration nachhaltiger Prozesse setzt Helvetia auf praxisnahe Digitalisierung mit echtem Mehrwert, die bei den Partnern auch ankommt. „Die neue Generation von Makler ist datenaffin, digital sozialisiert und setzen auf hybride Beratung“, führt er aus. Gleichzeitig ist er überzeugt: „Versicherung ist ein zutiefst vertrauensbasiertes Geschäft. Verantwortung bleibt unser Kompass.“





