Die Vienna Insurance Group (VIG) hat 2024 ihre Resilienz und Marktführerschaft in der CEE-Region erneut gestärkt. Die verrechneten Prämien stiegen auf 15,2 Milliarden Euro (+10 %), die versicherungstechnischen Erträge auf 12,1 Milliarden Euro (+11 %). Das Ergebnis vor Steuern erreichte rund 882 Millionen Euro (+14 %) und die Solvenzquote lag bei 261 Prozent. Eine Dividendenerhöhung von 1,40 Euro auf 1,55 Euro pro Aktie wird vorgeschlagen.
„Das Geschäftsjahr 2024 war zweifellos ein Erfolgsjahr für unsere Gruppe und eine Bestätigung unserer hohen Diversifikation sowie des Prinzips des lokalen Unternehmertums. Das ermöglicht uns, in Verbindung mit einer sehr hohen Kapitalausstattung, die lokalen Chancen unserer Märkte weiterhin bestmöglich zu nutzen. Wir bestätigen trotz eines derzeit volatilen Kapitalmarkts und anhaltend makroökonomischer Herausforderungen unsere Ambition, für 2025 ein Ergebnis vor Steuern innerhalb einer Bandbreite von 950 Millionen bis einer Milliarde Euro zu erzielen“, erklärt Hartwig Löger, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance Group.
Im Bereich Nachhaltigkeit erstellte die VIG erstmals eine konsolidierte nichtfinanzielle Erklärung gemäß CSRD. Das neue Nachhaltigkeitsprogramm sieht vor, die CO2e-Emissionen im Anlage- und Underwriting-Portfolio sowie im Bürobetrieb bis 2050 auf Netto-Null zu senken, mit einem Zwischenziel von minus 30 Prozent bis 2030 (Basisjahr 2023). Grüne Investitionen wurden forciert und das Green-Bond-Portfolio bis 2024 auf 1,5 Milliarden Euro ausgebaut. Maßnahmen im Underwriting und Bürobetrieb sollen den Wandel zusätzlich unterstützen.