Generali Open 2025 ©Mia Maria Knoll
in

Tennis trifft Nachhaltigkeit

Generali

Von 19. bis 26. Juli war Kitzbühel erneut Schauplatz der ATP-Tour – zum 81. Mal machte die Tenniselite in der Gamsstadt Station. Seit über 30 Jahren verbindet die Generali und den Tennissport eine Partnerschaft. Mittlerweile ist das Turnier zu einem Fixpunkt im internationalen Kalender geworden – und auch für Österreich von großer Bedeutung, vor allem wenn, wie heuer, mehrere heimische Spieler am Start sind.

„Das Generali Open ist für uns weit mehr als ein Sportevent. Es steht für Werte wie Fairness, Verantwortung und Gemeinschaft. Wir sind nicht nur Sponsor, sondern aktiver Teil des Erlebnisses“, so Gregor Pilgram, CEO von Generali Österreich.

In Kitzbühel setzte man 2025 ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein. Vorgestellt wurde die App Generali Mobility, die klimafreundliches Verhalten analysiert, belohnt und zur nachhaltigen Fortbewegung motiviert – ob per Rad, Bahn oder in Fahrgemeinschaften. Diese Punkte können für Verlosungen, Goodies oder Aktionen wie das Pflanzen von Bäumen eingelöst werden.

Auch abseits des Center Courts wurde viel geboten: Bei der Mobility Fahrrad-Challenge floss jeder Kilometer in ein Aufforstungsprojekt, die Mobility Story Booth bot Foto- und Videomomente mit der Riksha. An der Sustainability Station konnte man den persönlichen Mobilitätsfußabdruck berechnen und Interessierte erfuhren, wie sie im Alltag CO₂ einsparen können. Ein besonderes Erlebnis bot das digitale Mobility Game, das in den Spielpausen am Center Court gezeigt wurde. Spieler steuerten ein E-Auto, sammelten Blätter und mussten CO₂-Wolken ausweichen.

Neue Rechtsform

Digitaler Dokumententransport als Zwischenschritt zur KI im Maklerbüro