Thomas Ackerl ©muki
in

An der Spitze für starke Partnerschaften

muki Versicherungsverein

Die Vorstellungsreihe endet mit einem besonderen Highlight: Thomas Ackerl, muki Vorstandsvorsitzender.
Als erfahrener Manager mit über 20 Jahren Branchenerfahrung prägt er seit Juni 2020 die Entwicklung und Ausrichtung von muki entscheidend mit. Mit seinem umfassenden Vertriebs-Know-how, seiner klaren Haltung und seiner offenen Art gilt er als Impulsgeber, der Tradition und Moderne verbindet. Besonders wichtig ist ihm dabei, nahe an den Menschen zu bleiben – ob im Unternehmen oder im direkten Austausch mit Vertriebspartnern.

Warum haben Sie sich für muki als Dienstgeber entschieden?
Für muki habe ich mich entschieden, weil das Unternehmen Authentizität und eine klare soziale Vision verkörpert. Auch als Vorstandsvorsitzender bemühe ich mich, durch persönliche Wertschätzung jedes Einzelnen, kombiniert mit agilen Strukturen und der Chance, aktiv zum gemeinsamen Erfolg beizutragen, ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder seine Expertise optimal einbringen kann.

Was ist Ihr persönliches Ziel im Vertrieb?
Seit meiner Zeit als muki Vertriebsdirektor ist es mein Ziel, langfristige und erfolgreiche Partnerschaften mit unseren Vertriebspartnern aufzubauen. Ich möchte muki durch exzellente Beratung und Unterstützung so attraktiv machen, dass unsere Vertriebspartner ihre Ziele erreichen und ihre Kunden bestmöglich bedienen können.

Was schätzen Sie am meisten an der Zusammenarbeit mit Ihren Kunden (Vertriebspartnern)?
Für mich ist es auch in Zeiten der Digitalisierung selbstverständlich, dass ich als Vorstandsvorsitzender mit unseren Vertriebsdirektoren Vorort-Termine persönlich bei unseren Vertriebspartnern wahrnehme. Dabei schätze ich es sehr, wenn wir auf einer Basis von Respekt und Verlässlichkeit agieren, Wissen teilen und uns gegenseitig voranbringen. Diese Art der kooperativen Partnerschaft ist für mich der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und macht die tägliche Arbeit besonders erfüllend.

Bewertungscheck: Warum der europäische Aktienmarkt die günstigere Alternative ist

Vorsorge für Frauen