Women in Insurance Award Gewinnerinnen
in

MOI – The Magic of Innovation Day

Anfang Juni fand in Wien der elfte „#MOI – The Magic of Innovation Day“ statt.. An diesen beiden aufeinanderfolgenden Tagen standen mehr als 200 zukunftsorientierte Führungskräfte, Broker, Investierende und Startups im Rampenlicht. Die Bühne stand für den Wissensaustausch und den Rahmen für die „#MOI Women & Talent & Startup Awards“, die die besten Corporate Women Leaders, Talente und Startup-Talente aus etablierten Versicherungsunternehmen und Banken offen. Die herausragendsten Bank- und Versicherungsprojekte wurden von 12 engagierten Führungskräften und Talenten vorgestellt, die beim Wettbewerb „Pitch like a startup, even if you aren’t“ teilnahmen.

Die Gewinnerinnen des „Women in Insurance Award“ 2025 sind Alma Ribanovic von GRECO Speciality, die den ersten Platz als Group Practice Leader Affinity in Österreich erreichte. Orsolya Biczok von K&H, Head of Product Management aus Ungarn, belegte den zweiten Platz, gefolgt von Jana Siering, Vertriebsdirektorin bei ERGO aus Deutschland, die den dritten Platz für sich entscheiden konnte. Weitere herausragende Platzierungen erzielten Sandra Vucurovic, Senior Vice President bei MarshMcLennan aus Serbien, sowie Marie-Luise Trischitz, Head of Contract Service bei ERGO aus Österreich.

Die Gewinnerinnen des „Women in Banking Award“ 2025 sind Emese Czikora von OTP Bank, die den ersten Platz als Head of Bancassurance aus Ungarn erreichte. Den zweiten Platz sicherte sich Ana Marinic von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark aus Österreich, während Viktoria Reininger, Head of Business Risk bei N26 aus Deutschland, den dritten Platz belegte.

Der „#MOI2025 Talent Award“ für die Versicherungsbranche ging in diesem Jahr an Birgit Kriz, Executive Assistant to CEO bei Allianz Partners aus Österreich, die den ersten Platz belegte. Auf dem zweiten Platz landete Daniel Imre Orosz von Generali, Head of Strategy Management aus Ungarn, gefolgt von Andrea Legat, Expertin bei Uniqa aus Österreich, die den dritten Platz erreichte. Im Bereich Versicherung wurde zudem der „#MOI2025 Talent Award“ an Christoph Schwarzl, Head of Abteilung Plattform bei Bank99 aus Österreich, verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die besten Insurtechs und Fintechs ausgezeichnet. Bei den Insurtechs konnte Contextflow aus Österreich den ersten Platz für sich gewinnen. Auf den weiteren Plätzen folgten Cleos aus Deutschland auf dem zweiten und CrashWise aus Österreich auf dem dritten Platz. Bei den Fintechs setzte sich Shoptimizer aus Österreich an die Spitze, während B120LifeTresor aus Ungarn den zweiten Platz erreichte. Den dritten Platz belegte ITGO! aus der Slowakei. Jedes Startup hatte die Möglichkeit, in einer fünfminütigen Präsentation ihr Geschäftsmodell vorzustellen. Die Veranstaltung stand unter dem Hashtag #MOI2025 und hatte das Ziel, durch den Einsatz neuer Technologien aufzuzeigen, wie Kunden in Zukunft besseren und schnelleren Service in der Finanzbranche erhalten können. Die Diskussionen zeigten, wie die Finanzbranche die digitale Transformation als Chance nutzen kann.

Eine Reihe inspirierender Keynotes aus der Welt der Innovationen, unter anderem von Nadine Rührlechner (EFS Consulting), Dr. Michael Straif (VALANTIC), Danila Stolbov (Gidrolock), Ilkin Temocin (Specific-Group), Claudie Segre, Therese Frank, Dr. Viktor Dombi, sowie Podiumsdiskussionen mit Expertinnen von Google, UNIQA, Allianz Partners, KOBAN, Bank Millennium, NN, VIG und PlugAndPlay verdeutlichten, dass die Finanzbranche bereit ist, neue Wege zu gehen, innovative Geschäftsmodelle auszuprobieren und sich für die nächste Generation vorzubereiten.

EZB senkt im Einklang mit abflauender Inflation bereits zum 8. Mal die Leitzinsen

Begräbt die EU ihre Lieferketten-Richtlinie?